KC Uster Turicaphonstr. 27, 8616 Riedikon info@kiwanisuster.ch

Aktuelles zu Kiwanis

Das Kiwanis-Projekt «Kind & Kunst» in Aegypten

Seit Jahren unterstützt der Kiwanis Club Uster den in Zollikon domizilierten Verein «Kind & Kunst». Betreut werden Nomadenkinden im Sinai, welche in keiner Weise eine Ausbildung erhalten. Als Schule durfte man aus politischen Gründen (offiziell) nicht auftreten, obwohl auch Schreiben und Rechnen gelehrt wurde. Heute arbeitet man mit NGO-Organisationen zusammen.

Im Laufe der Jahre hat sich die Organisation stark ausgebaut, so dass heute auch der Umgang mit Nähmaschinen (zur Herstellung eigener Kleider) und die Unterstützung im Anbau von Getreide angeboten werden.

Das Bild zeigt, wie gerade in Nuweiba ein «Schulhaus» verschönert wird.

Wir Kiwaner sollten uns immer für Kinder und Menschen einsetzen, die oft ein nicht einfaches Leben führen, geben wir Ihnen ein kleines Stück Glück  zurück.

Der Name KIWANIS «Nunc Kee-Wanis» geht auf einen Ausdruck der Otchipew-Indianer zurück. Er bedeutet so viel wie «Wir handeln, wir haben eine gute Zeit».

KIWANIS ist eine weltweite, internationale und moderne Serviceorganisation von selbständigen Clubs. Kiwanis ist – nach der Unicef – weltweit die grösste Organisation, die sich für das Wohl von Kindern einsetzt. Nicht nur, aber hauptsächlich.

In der Schweiz sind über 7’300 Mitglieder in 206 lokalen Clubs mit der KIWANIS-Idee verbunden. Kiwanerinnen und Kiwaner wollen Menschen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens standen, etwas zurückgeben. Das Motto rund um den Erdball lautet: «Serving the children of the World». Es soll schnell und unbürokratisch geholfen werden.

Jeder KIWANIS-Club bemüht sich um einen gezielten und wirkungsvollen Einsatz in seiner Region. Die benötigten Mittel erwirtschaftet jeder Club selbst, unter Ausnützung der vielfältigen Fähigkeiten seiner Mitglieder. Jeder verdiente Franken kommt so der ausgewählten Bestimmung zu Gute.

Daneben werden regionale, nationale und internationale Projekte unterstützt. Kiwanerinnen und Kiwaner haben auch Grundregeln. Eine davon sagt, man sollte jedem Mitmenschen in der Art und Weise begegnen, wie man sich das auch selbst wünscht.


Die sechs Grundsätze von Kiwanis International

  • Den humanen und geistigen Werten den Vorrang vor den materiellen Werten geben
  • Im Alltag die Anwendung der Goldenen Regel in allen zwischenmenschlichen Beziehungen fördern
  • Die Anwendung immer höherer Massstäbe im sozialen, geschäftlichen und beruflichen Leben fördern
  • Durch Rat und gutes Beispiel verständnisvollere, aktivere und hilfsbereitere Mitbürger formen
  • Durch Kiwanis-Clubs dauernde Freundschaften gewinnen, uneigennützigen Dienst am Nächsten üben und bessere Gemeinschaften bilden
  • Mitarbeiten am Aufbau einer gesunden öffentlichen Meinung, um dadurch Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit und Loyalität einem freien Staatswesen gegenüber sowie gute internationale Freundschaften zu fördern